LEIDENSCHAFT IST ALLES
Ihr seid also auf der Suche nach einem Hochzeitsfotografen. Glückwunsch, ihr habt mich gefunden! Nein, mal im Ernst, für mich ist die Wahl des passenden Fotografen kein Zufall und auch nicht alleine eine Budgetfrage. Das Gesamtpaket muss stimmen und dazu gehört vor allem auch eure Begeisterung für dessen Arbeit sowie ein gewisses Maß an Sympathie und Vertrauen. Was nützt euch der günstigste Hobbyfotograf, wenn euch am Ende seine Leistung nicht zusagt oder der angesagteste „It-Fotograf“, wenn ihr euch mit ihm irgendwie unwohl und gehemmt fühlt. Denkt immer daran, diesen einen Tag könnt ihr nicht wiederholen!


EMOTIONENEN PUR
Mein Ziel ist es, euch voller Emotionen abzulichten. Ich möchte eueren Tag als Bildergeschichte erzählen und werde als stiller Begleiter in ständiger Bereitschaft stehen, um sowohl die wichtigsten Schlüsselmomente, als auch heimliche Umarmungen oder kleine Tränchen einzufangen.
ENTSPANNTES PAARSHOOTING
Ihr fühlt euch vor der Kamera etwas unwohl und wisst nicht, wie ihr euch hinstellen sollt? In diesem Fall gehört ihr zur Gruppe: „ganz normales Brautpaar“ – glaubt mir, es geht fast allen gleich. Macht euch also keine Sorgen, ich werde euch Vorschläge machen und euch auf andere Gedanken bringen. Am besten ist es, ihr verhält euch, als wäre ich nicht da, so entstehen die natürlichsten Fotos. Erzählt mir doch während dem Shooting zB, wie ihr euch kennengelernt habt, so denkt ihr an etwas schönes, beginnt zu lächeln und vergesst dabei ganz auf mich. Wenn wir es gemeinsam hinbekommen, locker und entspannt zu sein, dann ist der Rest ein Kinderspiel.


AUF DIE DETAILS KOMMT ES AN
Ich geb es zu, ich bin detailverliebt. Wenn man bedenkt, wie lange manch ein Brautpaar sich auf diesen einen Tag vorbereitet, welche Überlegungen, Termine und Gespräche dahinter stecken, wieviel Zeit, Geld und Nerven man investiert, wie viele Hände alles daran beteiligt sind, bis man am Ende DAS Kleid, DIE Frisur, DIE Ringe, DIE Blumen usw gefunden hat.. muss ich diesen Aufwand einfach huldigen und all diesen Besonderheiten ihre Beachtung schenken, die sie verdienen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell dieser Tag an einem vorüberzieht und man kaum in der Lage ist, alle Eindrücke gebührend aufzunehmen. Umso wertvoller sind dann die Erinnerungen an diese Details, an das Drumherum oder an kleine Hoppalas abseits von der großen Show. Auch deshalb mag ich „Making-Of-Fotos“ so gerne. Die wundersame Verwandlung einer Frau zur Braut, meist gepaart mit witzigen Schnappschüssen mit der besten Freundin/dem besten Kumpel. All diese Momente halte ich für euch fest und werden hoffentlich noch euren Kindern und Enkelkindern ein Gefühl dafür vermitteln können, wie wunderbar dieser Tag für euch war.
Bildbearbeitung
Ich lege großen Wert auf die Bildbearbeitung und bin immer wieder selbst fasziniert davon, welche Möglichkeiten sie einem bietet. Dabei ist es nicht mein Ziel, jemanden völlig zu verfremden, sondern aus einem Menschen und der Umgebung das bestmögliche herauszuholen. Neben Dingen wie der Anpassung von Farbe, Helligkeit, Konstrast und Schärfe, entferne ich auch mal eine störende Straßenlaterne im Hintergrund und kümmere mich besonders bei Nahaufnahmen um ein ebenmäßiges Hautbild. Bildbearbeitung ist für mich wie das „Make up“ bei einem ohnehin schon hübschen Menschen und verhilft einem guten Bild zu einem Wow-Effekt. Außerdem kann man damit seine ganz eigene Handschrift auf einem Foto hinterlassen.


Qualität vor Quantität
Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass es nicht darauf ankommt, eine Rekordanzahl an Bildern aufzustellen. Einerseits stehe ich mir damit selbst im Weg, mir Zeit fürs Wesentliche zu nehmen (da ich ja damit beschäftigt wäre, ständig von jeder noch so unwichtigen Situation Fotos zu schießen). Andererseits sind auch die Kunden heillos damit überfordert mal eben 2-3000 Bilder durchzusehen. Wesentlich sinnvoller erscheint es mir, die wichtigsten Schlüsselmomente und bewusst gewählte Augenblicke einzufangen, um den Kunden damit eine überschaubare Anzahl an emotionalen sowie qualitativ hochwertigen Bildern zu liefern. Je nach Dauer der fotografischen Begleitung sind das in der Regel zwischen 200 und 400 Bildern.
UNBEZAHLBAR und doch leistbaR
Das liebe Geld.. Ich könnte euch jetzt lange und breit erklären, warum ein Fotograf kostet, was er eben kostet und dass man hier am falschen Ende spart. Schlussendlich ist aber alles eine Frage der persönlichen Prioritäten. Mein Rat: Sucht euch einen Fotografen, der künstlerisch, menschlich und finanziell zu euch passt, und zwar in dieser Reihenfolge. Vergleicht dazu auch das Preis-Leistungsverhältnis – es sind nicht nur die Stunden vor Ort, die ausschlaggebend sind, sondern vielmehr die Erfahrung, die Qualität der Bilder und Bildbearbeitung sowie auch Dinge wie Bildrechte, Service, Sicherheit und Nebenkosten. Ganz egal, ob der Fotograf am Ende 500,00 oder 5.000,00 EUR kostet – wenn ihr nach einer sorgfältigen Abwägung eurer Ansprüche am Ende das Gefühl habt, euer Geld gut investiert zu haben, dann habt ihr meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Gerne übersende ich euch ein unverbindliches Angebot.
